Im folgenden Artikel zeige ich dir wie du deinen ganz persönlichen Nike Air Max 90 selber gestalten kannst. Die Designmöglichkeiten sind so vielfältig, dass es unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten gibt. Von den Materialien bis hin zu den Farben kannst du deinen eigenen Nike Air Max 90 selber designen. Echt geil und macht auch noch ne Menge Spaß. Am Ende kann man auch noch auf wenige Buchstaben oder Zahlen begrenzt seine gewünschte Initialien aufnähen lassen. Wenn du unterschiedliche Farben wählst, dann geht die Wahrscheinlichkeit, dass noch jemand genau deinen Schuh trägt gegen Null. Man kann schon sehr skurrile Designs entwerfen.
Die Nike Air Max zählen zum Verkaufsklassiker unter den Nike Schuhen. Der Namen ergibt sich aus der revolutionären Luftkissen-Sohle, die die Ferse schonend dämpft. Daher war der Nike Air Max auch anfangs „nur“ ein Laufschuh und eher unter Sportlern verbreitet. Doch wie keine andere Schuhmarke schaffte es Nike zwei Kernkompetenzen in ihren Schuhen zu vereinen, innovative Technologie und Design. So wurde aus dem einstigen Lauf- und Joggingschuh ein Kultschuh, der besonders in den 1980er und 1990er Jahren absoluten Kultstatus genoss. Heute gibt es zahlreiche Air Max Modelle wie z.B. den Air Max 90 SneakerBoot, ein Nike Winterschuh für Männer. Aber auch unter den Basketballschuhen gibt es Air Max Modelle. Der legendäre Michael „Air“ Jordan einer der besten und erfolgreichsten Basketballspieler der 80er und 90er Jahre machte die nach ihn benannten Air Jordan zu einem Verkaufsschlager. Es gab kein Kind, das diese Schuhe nicht hätte haben wollen.
Das Material des oberen Schuhteils kann man sich aussuchen, entweder Mesh oder Vollnarbenleder. Während das Vollnarbenleder mehr Halt und Schutz bietet, sorgt das Mesh für eine sehr gute Belüftung des Fußes und ist besonders für warme und trockene Tage gut geeignet oder für den Sporteinsatz in der Halle. Auch bei der Auflage kann man zwischen den Materialien „Weiches Wildleder“ oder „Vollnarbenleder“ entscheiden. Dann wird eine Entscheidung bezüglich des Punkteakzents auf dem Seitenstück fällig. So könnte der Schuh mit Punkteakzent auf dem Seitenstück aussehen:
Designbeispiel: Nike Air Max 90 mit Punkteakzent. Ob mit oder Punkte entscheidest du. Möglich ist beides – mit oder ohne Punkteakzent.
Auch bei der Zunge und dem Swoosh hat man wieder die Qual der Wahl zwischen Mesh oder Vollnarbenleder. Und dann kommt, wie ich finde das Highlight, denn im nächsten Schritt kann man die Art der Mittelsohle auswählen. Entweder man entscheidet sich für die klassische Air-Max-Sohle oder die Nike Free Sohle (siehe Bild).
Mittelsohle wählen: Entweder klassiche Air Max Mittelsohle (oben) oder Nike Free Mittelsohle (unten).
So, dann noch die Fersen-Ids eingeben und der Schuh ist fast fertig. Für die Fersen-ID stehen dir pro Seite sechs Zeichen zur Verfügung, erlaubt sind Buchstaben, Zahlen und ausgewählte Sonderzeichen. Wenn du keine Fersen-ID haben möchtest, dann kannst du einfach das klassiche Nike-Logo mit Swoosh wählen, siehe Bilder.
Mit Fersen ID: Sechs Zeichen pro Seite erlaubt. Als Zeichen kommen Zahlen, Buchstaben und ausgewählte Sonderzeichen in Frage.
Ohne Fersen ID. Wenn du keine Fersen-ID haben möchtest, dann erscheint dort automatisch das Nike Air Zeichen mit dem Swoosh.
Der Nike Air Max 90 Engineered Mesh ist fast vollständig aus dem leichten Stoff, der sich Mesh nennt. Mit dem Air Max 90 Engineered Mesh hat Nike eine passende Antwort auf die Nachfrage nach einem stylischen Design gefunden. Dieses Modell auf Basis des Nike Air Max 90 zeichnet sich durch einen coolen Farbverlauf aus.
An diesem Design kann man Mal sehen was theoretisch alles möglich ist. Aber zugegeben, schön sieht anderes :-) aus .
Sehr schöne Farbkombination in gelb.
Die Farbkombination in rot-schwarz trifft wohl eher den männlichen Geschmack.
Nachfolgend habe ich dir alle Elemente zusammengefasst die du selber bestimmen kannst. Wie du siehst kannst du alle wichtigen Teile des Schuhs selber bestimmen indem du nicht nur die Farben festlegen kannst, sondern auch Materialien auswählen kannst. Aufgrund der großen Auswahl- und Kombinationsmöglichkeit wird es keinen Schuh geben der deinem Design entspricht. Somit wirst du ein echtes Unikat nach deinem Geschmack tragen.
Der Nike Air Max 90 ist einer der Klassiker aus dem Hause Nike. Mit diesem Schuh begann quasi Mitte der 1980er Jahre der Erfolg. Der Air Max 90 war früher aufgrund seiner hervorragenden Dämpfung in erster Linie ein Sport- und Laufschuh. Doch mittlerweile ist er aufgrund seiner Bequemlichkeit auch zum Alltagsschuh geworden. Die Außensohle aus Vollgummi hat ein Waffelprofil und sorgt so für besseren Halt auf verschiedenen Untergründen.
Die Optionen die der Nike iD Schuh Creator einem bietet sind schlichtweg der Hammer. Du kannst also deinen ganz individuellen Nike Air Max selber gestalten und designen wie du möchtest. Und aufgrund der vielfältigen Optionen wird es keinen Anderen geben, der den gleichen Schuh trägt wie du. Selbst ein fast ähnlicher Schuh ist quasi unmöglich. Mir gefällt am besten, dass man die Mittelsohle auswählen kann. So kann man mit der Nike-Free-Mittelsohle den Nike Air Max 90 zu einem super Laufschuh umfunktionieren. Doch ich mag ihn so wie er ist, eben klassisch. Aber die Option ist super!
Designbeispiel in sehr bunt. Total abgefahrene Farbkombinationen. Für mich persönlich ein wenig zu schrill, hat aber auf jeden Fall Wiedererkennungswert :-). An Farbkombinationen ist wirklich sehr viel möglich, so das am Ende wirkliche Unikate entstehen, die so keiner hat.
Schlichtes Designbeispiel mit weiß-blauen Pünktchen. Wird schnell dreckig, sollte man immer bedenken, wenn man sich für einen weißen Schuh entscheidet. Für die Sporthalle ist der Schuh jedoch perfekt. Da man die Schuhe gut reinigen kann, ist es
Hier Mal ein ganz anderes Designbeispiel mit sehr oldschoolmäßigen Farben. Sehr geiles Design wie ich finde.
Seit paar Jahrzehnten ist der Air Max nun schon einer der beliebtesten Schuhe von Nike. Was heute schon fast selbstverständlich ist war damals eine Sensation. Die Rede ist von den Luftkissen im Fersenbereich mit dem durchsichtigen Fenster. Dieses Modell gibt es seit dem Jahr 1987 und ist damals wie heute eines der Verkaufsschlager. Der Air Max wurde immer weiter entwickelt und verschiedene Modelle unterteilt, so entstand dann auch der Air Max 90.
Mit ca. 180 Euro ist der Klassiker relativ teuer, allerdings ist das der Preis den man für Individualität zahlen muss. Der Schuh wird ganz nach deinen Designvorgaben gefertigt und somit einzigartig. Die Wahrscheinlichkeit, dass sonst jemand den gleichen Schuh tragen wird geht gegen null.